Billiger Zocken Logo
Billiger Zocken Logo
Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack

Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack Steam Key

Das „Desert Kingdoms“-Kulturenpaket kommt mit vier neuen spielbaren Fraktionen für Total War: ROME II. Die Königreiche Kusch, Saba und Nabataea gehören zur afrikanischen/arabischen Subkultur, während die Massäsylier numidischen Ursprungs sind. Diese Fraktionen stammen aus den Wüsten Afrikas und Arabiens.

Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack Steam Preisvergleichen

Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack wird aktuell zu 4 unterschiedlichen Preisen angeboten. Vergleiche die Preise, um den besten Deal zu finden.

Alle

Steam

Filters

Preis

to

Platform
Key Type
Partner

Infos zu Total War: ROME II - Desert Kingdoms Culture Pack

Beschreibung:

Total War: ROME II – „Desert Kingdoms“-Kulturenpaket
Das „Desert Kingdoms“-Kulturenpaket kommt mit vier neuen spielbaren Fraktionen für Total War: ROME II. Die Königreiche Kusch, Saba und Nabataea gehören zur afrikanischen/arabischen Subkultur, während die Massäsylier numidischen Ursprungs sind. Diese Fraktionen stammen aus den Wüsten Afrikas und Arabiens. Durch das Überleben in diesen harschen Klimabedingungen wurden sie zu zähen Kriegern, die im Kampf den Wüstensand zu ihrem Vorteil nutzen. Obwohl sie sich kulturell ähnlich sind, verfügt jede Fraktion über einzigartige Einheiten mit unterschiedlichen militärischen Stärken. Jede Fraktion besitzt zudem neue Gebäudeketten und Technologie-Bäume, die sich an ihren Stärken orientieren und ihre Spielweisen voneinander abgrenzen. Neben ihren individuellen Fraktionseigenschaften teilen die Wüstenreiche die folgenden kulturellen Eigenschaften:Wüstenkrieger: +10% Moral für alle Einheiten bei Gefechten in der Wüste
Meroe (Das Königreich Kusch) Kusch, eine wichtige regionale Macht mit großen Ressourcen aus seinem Handel mit Gold, Juwelen und exotischen Pelzen, stand im Schatten seines mächtigeren und berühmteren Nachbarn im Norden, Ägypten. Im frühen 3. Jahrhundert v. Chr. entriss König Ergamenes den Priestern von Amun die Macht und verlegte die Hauptstadt von Napata nach Meroe. So konnten die Priester nicht mehr über das Schicksal der Könige und Königinnen entscheiden. Die Verlagerung der Hauptstadt bedeutete auch eine Entfernung von der ägyptischen Kultur. Stattdessen fanden hellenistische, indische, persische und afrikanische Einflüsse entlang der Handelsrouten ihren Weg nach Kusch. Die Könige und Kriegerköniginnen saßen auf dem Thron und regierten mit Autorität und Überzeugung, um den Reichtum Nubiens zu schützen. Selbst die Römer konnten Meroe nicht erobern und bevorzugten stattdessen den Handel. Als regionale Macht mit üppigen natürlichen Schätzen und fruchtbarem Land ist Kusch gut dazu in der Lage, wieder zu wachsen und es mit den mächtigsten Reichen der Welt aufzunehmen. Haupteigenschaften:Verbundenheit zur ägyptischen/hellenistischen Kultur
Höhere Wahrscheinlichkeit auf weibliche Charaktere in der Politik
Königreich des Handels (Elfenbein, exotische Felle, Eisen, Gold)Feinkeramik
Fraktionseigenschaften:Disziplinierte Arbeiterschaft: Bonuseinkommen durch Sklaven, Reduzierung des Sklavenrückgangs, Reduzierung der Strafe auf öffentliche Ordnung für Sklaven
Das Land des Bogens: Billigere, bessere Bogenschützeneinheiten
Nabatäa
Die Nabatäer waren große Baumeister und Pioniere fortschrittlicher Konstruktionstechniken. Sie machten als erste Zivilisation ausgiebig Gebrauch von Zement und bauten bemerkenswert dichte Wasserspeicher, um jederzeit die nötige Versorgung sicherzustellen. Auch wenn ihnen Gefahren gegenüberstanden, etwa starke Feinde wie die Seleukiden und Judäer, konnten sie durch ihre progressive Gesellschaft wachsen und gedeihen. Die Nabatäer waren ein sehr gebildetes Volk mit einer für eine alte Zivilisation ungewöhnlichen Geschlechtergleichheit – Frauen nahmen bei ihnen am politischen und religiösen Leben teil. Nabatäa war eine für den Gewürzhandel wichtige Kreuzung zwischen den südlichen Königreichen, die Weihrauch und Myrrhe produzierten, und den wohlhabenden östlichen und westlichen Reichen, die diese Waren hauptsächlich kauften. Um all diesen Reichtum an einer so strategischen Lage zu schützen, wurden ein gut ausgebildetes Militär und eine starke Flotte benötigt. Die Nabatäer besaßen beides. Durch exzellente Technik und die Nutzung der Umgebung zu ihrem Vorteil wurde ihre Hauptstadt Petra zu einem nahezu unbezwingbaren Bollwerk. Haupteigenschaften: Hellenischer Einfluss: Hellenische Einheiten können für die Schlacht rekrutiert werden
Seidenstraßenhändler: Bonus auf Handel und Diplomatie
Geschickte Steinmetze: Boni auf Bau und Befestigung Freunde Roms: Diplomatischer Bonus mit römischen Fraktionen/Verbündeten Römische Taktiken: Einige heimische Einheiten können Formationen oder Fertigkeiten der römischen Armee einsetzen Fraktionseigenschaften:Steinmetze: Schnellerer, kostengünstigerer Bau von Gebäuden in der Hauptsiedlungskette
Weihrauchhändler: Bonuseinkommen aus dem Weihrauchhandel
Saba
Das sabäische Königreich liegt in den rauen Ländern der südlichen Arabischen Halbinsel. Doch auch unter solch unwirtlichen Bedingungen konnte dieses erfinderische Volk florieren. Sie bauten Staudämme, erfanden neue Bewässerungstechniken und meisterten den effizienten Umgang mit Wasser. Die Sabäer sind zudem ausgezeichnete Seefahrer, mit sehr guten Handelsbeziehungen zu den Völkern jenseits des Roten Meeres. Da die Sabäer keine geborenen Krieger sind, verlassen sie sich beim Schutz ihrer Handelsrouten und Karawanen auf Söldner. Dennoch sind sie ein äußerst robustes und zähes Volk, das jedem Feind eindrucksvoll die Stirn bot, der ihre große Hauptstadt Marib bedrohte. Selbst die Römer konnten sie während ihrem Feldzug im frühen ersten Jahrhundert nicht besiegen. Haupteigenschaften: Kavallerie bestehend aus überwiegend Kamelen, darunter überragende, gepanzerte Kamele Hervorragender Einsatz von Speeren und Streitwagen Boni auf Landwirtschaft und Fruchtbarkeit vom berühmten Staudamm von Marib Die Weihrauchproduktion bietet Boni auf Diplomatie und Handel
Großer Damm von Marib: Ein einzigartiger Gebäudetyp, der fraktionsweit Boni auf Landwirtschaft und Fruchtbarkeit bietet und mit Technologien verbessert werden kann, jedoch nur mit Unterhalt aufrechterhalten werden kann. Fraktionseigenschaften:Weihrauchhändler: Bonuseinkommen durch Zölle
Angeheuerte Armeen: Zugang zu billigeren, stärkeren Söldnereinheiten
Numidien Vor der Gründung des Königreichs Numidien nach dem Zweiten Punischen Krieg war das Volk in zwei Berberstämme aufgeteilt: die Massylier und die Massäsylier. Beide waren fähige Krieger und zwischen ihnen gab es viele Rivalitäten. Die Massylier hatten starke Beziehungen zu Karthago, was einer der Hauptgründe dafür war, dass sich die Massäsylier an die Seite Roms stellten, als sich die Gelegenheit dazu ergab. Viele Wendungen führten dazu, dass sich beide Stämme schließlich unter dem massylischen König Massinissa zum Königreich Numidien zusammenschlossen. Er regierte erstaunliche 54 Jahre lang und machte aus seinem Königreich eine blühende nordafrikanische Macht. Haupteigenschaften: Verbundenheit zu Karthago und lateinischer Kultur
Weitreichender römischer Einfluss im Kampf
Kavallerie-orientierte Fraktion Fraktionseigenschaften
Wüstenlauerer: +50% Chance auf einen erfolgreichen Hinterhalt
Einheitenlisten Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen vor der Veröffentlichung Informationen für jede der Fraktionen in Total War: Rome II – Desert Kingdoms zu teilen.

Veröffentlichungsdatum:

8. März 2018

Entwickler:

CREATIVE ASSEMBLY, Feral Interactive

Publisher:

SEGA, Feral Interactive

So funktioniert Billiger Zocken 🙃

Unser Preisvergleich vergleicht tausende Angebote, um das beste Angebot für Ihr Lieblingsspiel zu finden. Dabei legen wir großen Wert auf Neutralität und Transparenz, denn nur so können Sie sich auf unsere Empfehlungen verlassen.

Wie wir Preise vergleichen

Mehrmals täglich durchsuchen wir automatisiert die Angebote unserer Partner-Shops. Dabei erfassen wir alle relevanten Informationen, um für Sie den bestmöglichen Preisvergleich zu gestalten. Besonderen Wert legen wir auf eine faire Darstellung: Alle Shops werden nach den selben objektiven Kriterien aufgelistet. Die Reihenfolge der Ergebnisse wird nicht von uns beeinflusst, sondern bestimmt sich in erster Linie nach dem Gesamtpreis und der Relevanz des Produktes.

Hinweis: Die angezeigten Angebote können sich zwischenzeitlich ändern. Wir übernehmen keine Haftung für die Korrektheit der dargestellten Preise.

Wie wir uns finanzieren (ohne Nachteile für Sie)

Unser Service ist für alle Nutzer komplett kostenlos. Wir finanzieren uns über sogenannte Affiliate-Provisionen. Das heißt: Kaufen Sie ein Produkt über einen unserer Links, erhalten wir eine kleine Provision durch den Händler.

Wichtig zu wissen:

Transparenz ist uns wichtig

Auch wenn wir Provisionen erhalten, bleiben unsere Empfehlungen unabhängig. Das garantieren wir Ihnen. Sollten wir jemals besondere Vereinbarungen mit einzelnen Händlern haben, werden wir dies klar kennzeichnen.